
Urban Taschenbücher, Bd.14, Griechische Kirchenväter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Urban Taschenbücher, Bd. 14, Griechische Kirchenväter" von Hans Freiherr von Campenhausen bietet einen umfassenden Überblick über die bedeutendsten griechischen Kirchenväter der frühen christlichen Kirche. Der Autor behandelt die theologischen Beiträge und das historische Umfeld dieser einflussreichen Figuren, darunter Origenes, Athanasius, die Kappadokier (Basilius der Große, Gregor von Nyssa und Gregor von Nazianz) sowie Johannes Chrysostomus. Von Campenhausen analysiert ihre Schriften und Gedankenwelt, um zu zeigen, wie sie zur Entwicklung der christlichen Theologie und Praxis beigetragen haben. Das Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Geschichte des frühen Christentums und seine intellektuellen Traditionen interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1995
- -
- Hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart
- paperback
- 461 Seiten
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Brunnen
- Gebunden
- 927 Seiten
- Erschienen 2016
- Gütersloher Verlagshaus