
Empereur et prêtre: Étude sur le "césaropapisme" byzantin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Empereur et prêtre: Étude sur le "césaropapisme" byzantin" ist ein Werk des renommierten Historikers Gilbert Dagron. Das Buch untersucht das Phänomen des "Cäsaropapismus", das in der byzantinischen Geschichte vorherrschend war, einer Form der Regierung, in der die politische Macht (Kaiser) und die religiöse Autorität (Papst) in einer einzigen Person vereint sind. Dagron analysiert die komplexe Beziehung zwischen dem Kaiser und dem Priester und stellt fest, dass diese Beziehung nicht immer harmonisch war. Er zeigt auf, wie der Kaiser seine Rolle als Oberhaupt der Kirche nutzte, um seine politische Macht zu stärken und zu legitimieren. Gleichzeitig untersucht er auch den Widerstand, den einige Geistliche gegen diese Vereinigung von weltlicher und geistlicher Macht leisteten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 502 Seiten
- Erschienen 2013
- BRILL ACADEMIC PUB
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Hirmer
- paperback
- 544 Seiten
- Erschienen 1997
- Basic Books
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2025
- Theiss in der Verlag Herder...
- hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 2020
- PICARD
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Schöningh
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2010
- Atria Books