
Darstellung und kritische Würdigung der Konzernbilanzierung latenter Steuern nach IAS 12
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Implementierung von IAS 12-Ertragsteuern stellt auch einige Jahre nach der breiten Einführung von IFRS in der EU hohe Anforderungen an die bilanzierenden Unternehmen. Die nach IAS 12 ermittelten Abschlussposten und die zugehörigen und zumeist umfangreichen Anhangangaben werden hingegen häufig ignoriert oder gar im Rahmen der Abschlussanalyse eliminiert. In diesem Spannungsfeld ist diese Untersuchung angesiedelt. Der Autor analysiert, ob die Bilanzierung latenter Steuern die Zielsetzung der IFRS unterstützt, entscheidungsnützliche Informationen durch Rechnungslegung zu vermitteln. Detailliert wird dafür die Umsetzung von IAS 12 im Konzernabschluss nachgezeichnet und auf der Grundlage des IFRS-Rahmenkonzepts kritisch durchleuchtet. Berücksichtigt werden darüber hinaus die sich bis 2009 abzeichnenden Änderungen in der Bilanzierung latenter Steuern nach IFRS. Diese Arbeit richtet sich somit sowohl an die Bilanzierungspraxis als auch an die konzeptionelle Fortentwicklung der IFRS. von Elprana, Kai
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Kai Elprana, geboren 1978 in Marl; Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes; seit 2002 bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf angestellt und 2006 nach London entsendet; beruflicher Schwerpunkt: Interpretation und Anwendung der IFRS; Promotion 2007 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Düsseldorf.
- hardcover
- 2767 Seiten
- Erschienen 2015
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 2530 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 678 Seiten
- Erschienen 2023
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- Gebunden
- 103 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2017
- Ewald v. Kleist Verlag
- Gebunden
- 1741 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Fleischer Verlag
- Gebunden
- 193 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1164 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1534 Seiten
- Erschienen 2022
- IDW Verlag GmbH
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 1290 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck