
Eine Lektüre von Hegels Phänomenologie des Geistes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band ist der erste Teil einer Lektüre von Hegels Phänomenologie des Geistes, in dem die ersten drei Hauptkapitel - d.h. «Bewußtsein», «Selbstbewußtsein» und «Vernunft» - von Hegels erstem Hauptwerk umfassend kommentiert werden. Der Text entstand dabei während eines über viele Jahre laufenden Seminars, welches am Institut für Philosophie der Universität Wien unter Leitung von Professor Dr. Friedrich Grimmlinger abgehalten wurde und in dem der Hegelsche Text gemeinsam Satz für Satz gelesen und ausgelegt wurde. von Appel, Kurt
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Kurt Appel, Dr. phil., Dr. theol., ist Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Thomas Auinger, Dr. phil., ist Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaften der Universität Wien.
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 716 Seiten
- Erschienen 2002
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink