![Spielräume des Gesetzgebers für die Erweiterung des Zugangs der Zeitungsverlage zum Rundfunk in Baye](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/1f/82/cb/1596296665_664150987171_600x600.jpg)
Spielräume des Gesetzgebers für die Erweiterung des Zugangs der Zeitungsverlage zum Rundfunk in Baye
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Medienlandschaft ändert sich. Sie wird von Fusionen und von der zunehmenden Bedeutung sogenannter Medienhaus-Konzepte geprägt. Das stellt eine unternehmerische Herausforderung speziell für mittelständisch geprägte Zeitungsverlage dar. Eine denkbare Reaktion ist ein gesteigertes crossmediales Engagement durch verstärkte Beteiligung am Rundfunk. Grenzen einer solchen Beteiligung zieht der Gesetzgeber, den die Rundfunkfreiheit zur Sicherung der Meinungsvielfalt im Rundfunk und damit zur Verhinderung multimedialer Meinungsmacht verpflichtet. Das Gutachten untersucht die verfassungsrechtlichen Spielräume des bayerischen Gesetzgebers, den Zeitungsverlegern eine weitere Beteiligung am Rundfunk als derzeit zu ermöglichen, und zeigt konkrete Formulierungsmöglichkeiten für Gesetzesänderungen auf. von Coelln, Christian von
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Christian von Coelln wurde 1967 geboren; Studium der Rechtswissenschaften von 1990 bis 1995 an der Universität Passau; 1995 bis 1997 Referendariat im OLG-Bezirk München; Promotion im Jahr 2000, Habilitation im Jahr 2004 zu einem Thema des öffentlichen Medienrechts; 1997 bis 2003 Wissenschaftlicher Assistent, seit 2004 Oberassistent am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Wirtschaftsverwaltungsrecht und Medienrecht der Universität Passau.
- Gebunden
- 598 Seiten
- Erschienen 2021
- University of Bamberg Press
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 1997
- Nomos
- Gebunden
- 706 Seiten
- Erschienen 2011
- Beck C. H.
- Hardcover
- 388 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 646 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback_bunko
- 343 Seiten
- Erschienen 2021
- Martin Hasler
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Taschenbuch
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 824 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2892 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2020
- Kommunal- und Schul-Verlag/...