
Rundfunkverfassungsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Rundfunkverfassungsrecht“ von Joachim Krech ist ein Fachbuch, das sich mit den verfassungsrechtlichen Grundlagen des Rundfunks in Deutschland auseinandersetzt. Es behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die sich aus dem Spannungsverhältnis zwischen staatlicher Regulierung und der Freiheit der Rundfunkveranstalter ergeben. Das Buch analysiert die relevanten Bestimmungen des Grundgesetzes, insbesondere Artikel 5, der die Meinungs- und Rundfunkfreiheit garantiert. Zudem werden Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und deren Einfluss auf die Entwicklung des Rundfunkrechts beleuchtet. Krech diskutiert auch aktuelle Themen wie Digitalisierung und Medienkonzentration im Kontext der verfassungsrechtlichen Vorgaben. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die komplexe Rechtsmaterie zu vermitteln und deren Bedeutung für eine demokratische Gesellschaft herauszustellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 2017
- Richard Boorberg Verlag
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2007
- Schlembach, J