Das Problem Des Uebels in Der Welt: Vom Interdisziplinaeren Standpunkt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der Sinn des internationalen Symposiums, dessen Beiträge in diesem Band gesammelt sind, war die Behandlung des Themas Übel aus interdisziplinärer Sicht. Beginnend mit dem Kosmos als Förderer und Zerstörer des Lebens fährt die Betrachtung mit Biologie (Genetic Load) und einer Kritik am sogenannten Bösen (Konrad Lorenz) fort. Weitere Themen sind das Leiden der Kreatur einerseits und die positive Seite des Schmerzes für das Lernen und Überleben andererseits. Die philosophischen und theologischen Fragen werden eingeleitet durch eine logische Analyse der verschiedenen Arten von Übel und fortgesetzt mit Schuld als Übel und Beiträgen zum Theodizeeproblem, insbesondere auch zu John Hicks soul making Theorie der Theodizee. von Weingartner, Paul
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Paul Weingartner studierte - nach der Tätigkeit als Volksschullehrer - Philosophie, Mathematik, Physik sowie Psychologie und Pädagogik an der Universität Innsbruck. Doktorat 1961 in Philosophie. Forschungsstipendiat in London bei Popper und in München bei Stegmüller. 1971-1999 Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Salzburg, seit 1972 Vorstand des Instituts für Wissenschaftstheorie am Internationalen Forschungszentrum Salzburg. Autor von mehreren Büchern und Forschungsartikeln. Gastvorlesungen an Universitäten in Europa, Nord- und SSüdamerika, Asien und Australien. Ehrendoktorat der Marie-Curie-Universität, Lublin (Polen).
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2008
- Birkhäuser Verlag
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...