
Die Bestimmung strafbaren fahrlässigen Verhaltens in der Forschung am Beispiel ärztlicher Humanerprobungen: Ein Beitrag zur methodischen Ermittlung ... zum Strafrecht und Strafprozeßrecht, Band 69)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch von Manfred Maiwald behandelt die strafrechtliche Bewertung fahrlässigen Verhaltens im Kontext medizinischer Forschung, insbesondere bei ärztlichen Humanerprobungen. Es bietet eine detaillierte Analyse der methodischen Ansätze zur Bestimmung strafbarer Fahrlässigkeit und untersucht, wie diese im Strafrecht und Strafprozessrecht angewendet werden können. Der Autor beleuchtet die rechtlichen Herausforderungen und ethischen Implikationen, die mit medizinischen Experimenten am Menschen verbunden sind, und diskutiert Kriterien zur Abgrenzung zwischen erlaubtem Risiko und strafbarer Fahrlässigkeit. Das Werk ist Teil einer Reihe, die sich mit grundlegenden Fragen des Strafrechts auseinandersetzt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 779 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- Taschenbuch
- 350 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 409 Seiten
- Erschienen 2023
- RWS Vlg Kommunikationsforum