
Angewandte Ethik im Spannungsfeld von Begründung und Anwendung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Unterscheidung von theoretischer Ethik und angewandter Ethik ist als Antwort auf völlig neue Handlungsoptionen und Entscheidungsdilemmata zu betrachten, die im Zuge des wissenschaftlich-technischen Fortschritts seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden. Die im Zusammenhang mit dieser Entwicklung auftretenden ethischen Fragen bzw. Probleme erfordern neuartige Lösungsstrategien. Diese können nicht mehr ohne weiteres aus den überlieferten moralischen Prinzipien der traditionellen Moralphilosophie abgeleitet werden. Aus diesem Grunde entstehen neue Herausforderungen für die Philosophie, denen sich die Autoren dieses Sammelbandes gestellt haben. In den Aufsätzen wird zum einen gezeigt, dass sich dem berechtigten Praktischwerden der Ethik als praktischer Philosophie auch andere Formen Praktizierender Philosophie zuordnen, wie etwa der Bereich der Lebenskunst oder der einer Philosophischen Praxis, zum anderen zeigen die verschiedenen Arbeiten aber auch, dass bei all dem nicht übersehen werden darf, dass angewandte Ethik keine Sonderethik ist, die unabhängig von der allgemeinen philosophischen Ethik betrieben werden kann. von Friesen, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Hans Friesen ist Privatdozent an der Universität Cottbus und Lehrbeauftragter für Philosophie an der Hochschule Vechta. Karsten Berr ist Mitarbeiter am Forschungsschwerpunkt zur Ästhetik des Deutschen Idealismus am Institut für Philosophie der FernUniversität in Hagen.
- hardcover
- 326 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2006
- Herder Verlag GmbH
- paperback
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Pearson Benelux
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Wiley John + Sons
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH