
Ernst Ludwig Kirchner: Bohème-Identität und nationale Sendung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erstmals werden die Briefwechsel des deutschen Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) systematisch unter ideengeschichtlichen und mentalitätsgeschichtlichen Aspekten ausgewertet: Dabei steht seine ausgeprägte Bohème-Identität, sein bewußtes Außenseiterleben im Schweizerischen Davos im krassen Widerspruch zu seinem Anspruch, eine neue deutsche Kunst zu repräsentieren. Wie läßt sich dieses nationale Sendungsbewußtsein erklären? von Saehrendt, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Christian Saehrendt, geboren 1968 in Kassel. Malerlehre, Studium der Freien Kunst bei KP Brehmer, Hochschule für bildende Künste Hamburg. Studium der Neuesten Geschichte bei Wolfgang Hardtwig und Heinrich August Winkler, Humboldt-Universität Berlin. Studium der Kunstgeschichte und Promotion bei Prof. Dietrich Schubert, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seit 1995 freischaffend als Autor und bildender Künstler in Berlin.
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Löcker Verlag
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- audioCD -
- Erschienen 2004
- der Hörverlag
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2004
- Otto Müller Verlag GmbH
- Taschenbuch
- 310 Seiten
- Erschienen 2024
- Autumnus Verlag
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Langen-Müller
- paperback -
- Erschienen 1965
- Tarcherperigree