
Wirtschaftssystem und Wirtschaftspolitik Chiles nach der Redemokratisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Chiles wurde in den letzten 20 Jahren sehr gegensätzlich beurteilt. Oft hatte es dabei den Anschein, als ob eher ideologische Vorurteile und Verklärungen als eine nüchterne Analyse entscheidend für die Bewertung der jeweiligen Lage waren. Hier zeigt sich die Schwäche einer eindimensionalen Analyse des Wirtschaftssystems eines Landes, entweder nur aus wirtschaftswissenschaftlicher oder nur aus ethischer Perspektive. Diese Arbeit liefert einen Beitrag zur Integration beider Partialbetrachtungsweisen. Erst durch diesen weitergehenden Schritt einer umfassenderen, in diesem Sinne wirtschafts-ethischen Analyse, kann eine differenzierte und sachliche Beurteilung der Entwicklung Chiles vorgenommen werden. von Dabrowski, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Dissertation wurde von Prof. Dr. Rolf Eschenburg an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster betreut.
- Leinen
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- LAIKA
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 125 Seiten
- Erschienen 2016
- Edition Moderne
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2022
- Hier und Jetzt
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,