
Strategische und militärpolitische Diskussionen in der Gründungsphase der Bundeswehr 1949-1960
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Untersuchung der Bundeswehr, genauer der militärpolitischen und strategischen Grundlagen ihrer Existenz ist Inhalt dieser Arbeit. Die Analyse ihrer operativen Planung und des strategischen Denkens ihrer Eliten, vor dem Hintergrund der Entwicklung amerikanischer Streitkräfte nach 1945, ist ihre wesentliche Aufgabe. Sie untersucht, wie weit die deutschen Militärs das Sicherheitsdilemma der jungen Bundesrepublik erkannt haben und professionelle Lösungen beizutragen versuchten. Operative Traditionen begrenzter Blitzkriegführung erwiesen sich dabei als zunehmend inkompatibel mit der strategischen Lage Deutschlands an der europäischen Konfliktlinie. Das besondere Interesse dieser Studie gilt daher der Untersuchung taktischer Atomkriegsplanungen durch die Bundeswehr als vermeintliche Lösung dieses Dilemmas. Alternativ dazu wird die Möglichkeit strategischer Mitsprache und Beteiligung in der MLF diskutiert. von Buchholz, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2017
- Elsengold
- hardcover
- 654 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 206 Seiten
- Bouvier
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Harald Boldt Verlag,
- paperback
- 99 Seiten
- Erschienen 2015
- beta
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2021
- Berliner Wissenschafts-Verlag