
Ein Vergleich der Didaktik und Methodik der Rechtskunde in der Bundesrepublik Deutschland und der La
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Rechtskundeunterricht fand durch die Reform der gymnasialen Oberstufe im Jahre 1972 Eingang in das Kursangebot der Oberstufe, ohne dass eine fundierte Rechtsdidaktik und -methodik vorgelegen hätte. Die vorliegende Arbeit versucht, durch einen Vergleich der in Richtlinien, Schulbüchern und der pädagogischen Literatur genannten Ziele, Inhalte und Methoden der Rechtskunde und der unter dem Oberbegriff «Law-Related Education» zusammengefassten rechtskundlichen Kurse der amerikanischen High School die weitgehend fruchtlos gebliebene rechtsdidaktische Diskussion in der Bundesrepublik aufs neue zu beleben und Anregungen für eine noch zu schreibende Didaktik und Methodik des Rechtskundeunterrichtes zu geben. von Böhm, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2023
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 730 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- Tischler
- perfect -
- Erschienen 1981
- C H. Beck
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2022
- Merkur Verlag Rinteln
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2016
- Vahlen
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller Verlag
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Richard Boorberg Verlag