
Gestaltung und Informationsgehalt veröffentlichter Kapitalflußrechnungen börsennotierter deutscher I
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Kapitalflußrechnung gehört in vielen Ländern zum Pflichtbestandteil des Jahresabschlusses börsennotierter Unternehmen. Die rechtliche Verpflichtung zur regelmäßigen Offenlegung einer Kapitalflußrechnung ist in Deutschland erst durch das KonTraG für börsennotierte Mutterunternehmen eingeführt worden. Die Stellungnahme SG/HFA 1/1995 sollte deshalb zu einer einheitlichen Ausgestaltung der fakultativ offengelegten Kapitalflußrechnungen und zu einer Angleichung an die internationale Praxis beitragen. Die Bestandsaufnahme der von den 100 größten börsennotierten Industrie- und Handelsunternehmen für die Geschäftsjahre 1995 und 1997 publizierten Kapitalflußrechnungen zeigt den Erfolg dieser Empfehlung. In einem zweiten Schritt wird überprüft, ob die veröffentlichten Kapitalflußrechnungen Informationen enthalten, die dem «traditionelle» Jahresabschluß nicht unmittelbar entnommen werden können. Der letzte Komplex dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Bewertungsrelevanz der in den offengelegten Kapitalflußrechnungen enthaltenen Informationen. von Mayer, Karin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Karin Mayer studierte Betriebswirtschaftlehre an der Universität in Frankfurt am Main. Von 1995 bis 1999 Promotionsstudium und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung der Universität Frankfurt am Main (vormals Lehrstuhl für Rechnungswesen, Finanzierung und Kapitalmarktforschung). Seit 2000 Tätigkeit als Spezialistin im Bereich Investment Banking Finance bei einer deutschen Großbank.
- Hardcover
- 1104 Seiten
- Erschienen 2009
- Schmidt , Dr. Otto
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- hardcover
- 2340 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2017 Seiten
- Erschienen 2020
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 2460 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Frankfurt School Verlag
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2021
- Duncker & Humblot
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck C. H.
- Gebunden
- 1142 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1579 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2701 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 374 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Kohlhammer W., GmbH
- Gebunden
- 817 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 675 Seiten
- Erschienen 2018
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co