
Heidelberger Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz: Die Besteuerung der Kapitalgesellschaft und ihrer Anteilseigner
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Der "Heidelberger Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz: Die Besteuerung der Kapitalgesellschaft und ihrer Anteilseigner" bietet eine umfassende Analyse und Kommentierung des deutschen Körperschaftsteuergesetzes. Das Buch behandelt die steuerlichen Regelungen, die für Kapitalgesellschaften wie GmbHs und Aktiengesellschaften relevant sind, sowie die Besteuerung ihrer Anteilseigner. Es beleuchtet detailliert die rechtlichen Grundlagen, aktuelle Gesetzesänderungen und deren praktische Anwendung. Der Kommentar richtet sich an Steuerberater, Juristen und Unternehmen, die fundierte Informationen zur Körperschaftsbesteuerung benötigen. Neben theoretischen Erklärungen enthält das Werk praxisnahe Beispiele und Fallstudien, um die komplexen steuerlichen Sachverhalte verständlich darzustellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 2208 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- Hardcover
- 2832 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1997 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 2743 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1896 Seiten
- Erschienen 2022
- zerb verlag
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Gebunden
- 1512 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- hardcover
- 3478 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- Gebunden
- 1118 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1164 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Gebunden
- 3293 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 2313 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe