
Psychologie vor Ort - ein Rückblick auf vier Jahrhunderte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Entwicklung der Psychologie und des psychologischen Denkens in theologischen, philosophischen, naturwissenschaftlichen und medizinischen Kontexten bis hin zu einer einzelwissenschaftlichen Verselbständigung ist ein über Jahrhunderte sich erstreckender Prozeß. Er wird hier am Beispiel der Universität Jena beschrieben. Der zeitliche Rahmen umfaßt dabei die Reformation bis hin zur Wende 1989/90. von Eckardt, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Georg Eckardt, Jahrgang 1937, ist Professor der Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (seit 2002 im Ruhestand). Seine Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre: Geschichte der Psychologie; Wissenschaftstheoretische und philosophische Grundlagen der Psychologie.
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2018
- Princeton University Press
- hardcover
- 542 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- Taschenbuch
- 227 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2010
- John Wiley & Sons Inc
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2014
- Facultas
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2006
- Beltz
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Thieme