
Gelegenheitsmusik in den «Vitae Pomeranorum»: Historische Grundlagen, Ausgewählte Werke, Kommentar und Katalog (Greifswalder Beiträge zur Musikwissenschaft, Band 8)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Gelegenheitsmusik in den «Vitae Pomeranorum»: Historische Grundlagen, Ausgewählte Werke, Kommentar und Katalog" von Peter Tenhaef bietet eine umfassende Untersuchung der Gelegenheitsmusik im Kontext der pommerschen Biografien. Es ist Teil der Greifswalder Beiträge zur Musikwissenschaft (Band 8). Der Autor beleuchtet die historischen Grundlagen dieser Musikform und präsentiert ausgewählte Werke, die zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Trauerfeiern oder anderen gesellschaftlichen Ereignissen komponiert wurden. Darüber hinaus enthält das Buch einen detaillierten Kommentar zu diesen Werken sowie einen Katalog, der als Referenz für weitere Studien dient. Tenhaef kombiniert musikwissenschaftliche Analyse mit historischer Forschung, um ein tieferes Verständnis für die Rolle und Bedeutung von Gelegenheitsmusik in der pommerschen Kulturgeschichte zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Peter Tenhaef, geboren 1953 in Geldern am Niederrhein, studierte Musikwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte in Münster. Dort promovierte er 1982 im Fach Musikwissenschaft. Er war an den Universitäten Regensburg, Greifswald und Rostock sowie an der Musikhochschule Detmold tätig, u.a. als Lehrstuhlvertreter. In Greifswald habilitierte er sich mit einer Arbeit über konzertante Offertorien des Barock. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich vor allem mit barocker Gelegenheitsmusik im Ostseeraum.
- turtleback
- 331 Seiten
- Laaber-Verlag
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Lugert Verlag
- paperback
- 532 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag der Österreichischen...
- sheet_music -
- Erschienen 2017
- Peters Edition
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2024
- Brill