Bildungsökonomie und Neue Steuerung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die aus dem Zusammentreffen von stagnierenden Bildungsbudgets und tendenziell weiter steigenden Anforderungen an die Bildungssysteme entstandene Verschärfung der finanziellen Engpasssituation hat die Frage nach dem optimalen Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel immer dringender werden lassen. Ihr galt das Hauptaugenmerk einer internationalen bildungsökonomischen Fachtagung, die im September 1999 am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt am Main stattfand. Die dort präsentierten Beiträge sind in diesem Band dokumentiert. Das thematische Spektrum reicht von Situationsbeschreibungen und -analysen (z.B. zur Produktivitätsentwicklung im Schulbereich) über steuerungstheoretische Abhandlungen und die Evaluation neuer Steuerungskonzepte bis hin zu Problemen der Verbesserung der bildungsfinanzstatistischen Datenbasis und Erfahrungen mit Optimierungsmodellen bei der Schulstandortplanung. Der Band richtet sich an Interessenten aus Bildungspolitik, Bildungsverwaltung, Wirtschafts- und Erziehungswissenschaften. von Weiß, Manfred
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Manfred Weiß, Dr. rer. oec., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt am Main und Honorarprofessor für Bildungsökonomie und Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Erfurt. Horst Weishaupt, Dr. phil., ist Professor für empirische Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Erfurt.
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- Gebunden
- 944 Seiten
- Erschienen 2023
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Haufe
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- paperback
- 696 Seiten
- Erschienen 2023
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 1122 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript




