 
Eine empirische Theorie des Zahlbegriffs
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Sinngebung oder ontologische Rechtfertigung der Objekte des Mathematikunterrichts ist ein zentrales Problem der Mathematikdidaktik. Dabei geht es weniger um den ontologischen Status der mathematischen Gegenstände für den Lehrer als vielmehr für den Schüler. Diese Arbeit beschäftigt sich mit diesem Problem am Beispiel des Zahlbegriffs von Kindern im Primarstufenalter. Es wird versucht, Äußerungen und Verhaltensweisen von Kindern im Umgang mit Zahlen zu verstehen, sie rational zu rekonstruieren. Um die begriffliche Struktur dieser Deutung des kindlichen Wissens möglichst präzise darstellen zu können, bedient sich die Studie des strukturalistischen Theorienkonzeptes nach Sneed und Stegmüller. Darüber hinaus wird am Beispiel der Verwendung von Anschauungsmaterial zum Zahlbegriff der Primarstufe gezeigt, wie die von uns rekonstruierte Theorie zu unterrichtsmethodischen Zwecken eingesetzt werden kann.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Michael Johann, geboren 1966. 1986-1991 Mathematikstudium an der Universität Kaiserslautern mit Abschluß Diplom. 1994 Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien. Seit 1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mathematik der Univ
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2008
- Oxford University Press, U....
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Gebunden
- 763 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer



 

