
Synergien und Konflikte zwischen objektorientierter und kybernetischer Modellierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Objektorientierte Modellierung und Programmierung versprechen große Produktivitäts- und Qualitätsfortschritte in der Softwareentwicklung. Als universelle Modellierungsmethode hat sich in vielen Zweigen der Wissenschaft und Technik der systemtheoretisch-kybernetische Ansatz bewährt. Praxisnah untersucht der Autor, inwieweit sich Objektorientierung und Kybernetik sinnvoll miteinander kombinieren lassen. Hierzu entwickelt er ein an Modellierungsfähigkeit und -güte orientiertes allgemeines Bewertungsschema für Modellierungsmethoden. Diese Bewertungsmethodik ist flexibel und kann auch auf andere Modellierungsmethoden in anderen praktischen Anwendungsfällen bezogen werden. Hier werden Kybernetik, OOA&D nach Martin, Orvan nach Fischer/Plapp, HPT nach Woods und SOM nach Ferstl/Sinz verglichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Oliver Becker studierte Betriebswirtschaftslehre an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz, der Cranfield School of Management, der Ecole Supérieure de Commerce de Lyon und der Universität Marburg. Er ist als geschäft
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 1965
- MIT Press Ltd
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 1976
- Harwood Academic (Medical, ...
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag