Gemeinschaft und Geschichtsbilder im Hanseraum
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band vereinigt Beiträge zum Geschichtsbewußtsein verschiedener Gemeinschaften - wie Klöstern, städtischen Räten und bürgerlichen Führungsgruppen - in Niederdeutschland und dem Ostseeraum während des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. In Geschichtsbildern verdichteten und deuteten die Gemeinschaften ihre vergangenen Erfahrungen, um mit Hilfe der in Wort und Bild geformten Erinnerung die Gegenwart und Zukunft zu gestalten. Mit Altartafeln und Stiftungen zeigten Familienclans ihren vorbildlichen Glauben, mit Stiftungen verwies der hansische Kaufmann zu Brügge und Antwerpen auf seine Ehre und Bedeutung, mit Roland und Artus schließlich zeigten sich die Bürger und Hansestädte den adeligen Herren und Fürsten gleichwertig. Diese Geschichtsdeutungen prägen noch heute unsere Vorstellungen von den Gemeinschaften. von Hill, Thomas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Dietrich W. Poeck, Jahrgang 1946, ist Professor am Historischen Seminar der Universität Münster. Er veröffentlichte Arbeiten zum mittelalterlichen Mönchtum in Westeuropa, zu Memoria, Repräsentation und Sozialethik in den Hansestädten. Thomas Hill, Jahrgang 1959, ist wissenschaftlicher Assistent an der Universität Kiel. Seine Interessengebiete umfassen das mittelalterliche Mönchtum in Nordeuropa, die Geschichte Schleswig-Holsteins, der Hanse und des Osteseeraums sowie die Geschichtsrezeption.
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Thelem
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 415 Seiten
- Hahne u. Schloemer
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Chorus Verlag
- Kartoniert
- 703 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2025
- Europa Verlag
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2010
- BVK Buch Verlag Kempen GmbH
- pocket_book
- 864 Seiten
- Erschienen 2007
- Rowohlt Taschenbuch




