
Zur Drittwirkung der Grundrechte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch enthält Referate, die auf einer Tagung in Barcelona 1996 gehalten worden sind. Das Thema der Drittwirkung der Grundrechte ist sowohl für die Dogmatik des Rechts als auch für die Rechtspraxis von großer Bedeutung. Behandelt werden die allgemeine Problematik in Deutschland und die konkrete Anwendung auf Vereinigungen in Spanien. von Münch, Ingo von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autoren: Ingo von Münch, geboren 1932, ist Professor für Öffentliches Recht an der Universität Hamburg. Er ist Begründer eines dreibändigen Grundgesetz-Kommentars und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Staatsrecht. Pablo Salvador Coderch und Josep Ferrer i Riba sind Professoren für Zivilrecht an der Universität Pompeu Fabra in Barcelona. Professor Salvador, geboren 1949, ist Autor mehrerer Bücher über Meinungsfreiheit, Recht der unerlaubten Handlungen und Gesetzgebungstechnik. Professor Ferrer, geboren 1960, hat hauptsächlich über Rechtsprobleme juristischer Personen und über katalanisches Zivilrecht gearbeitet.
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 94 Seiten
- Erschienen 2005
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Taschenbuch
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- hardcover
- 1090 Seiten
- Erschienen 2003
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag