
Glaubwürdigkeit im Konflikt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Streitigkeiten um Glaubwürdigkeit sind eine weitverbreitete Form, interpersonelle Konflikte auszutragen. In einer konversationsanalytischen Untersuchung beschreibt der Autor am Beispiel von Schlichtungsgesprächen, mit welchen rhetorischen Techniken die Beteiligten die Glaubwürdigkeit von Darstellungen verteidigen und angreifen. Anhand der Analyse typischer Sequenzmuster der Verhandlung von Glaubwürdigkeit, ihrer makroprozessualen Dynamik und der Formen der Auflösung von Auseinandersetzungen werden generelle Funktionen von Glaubwürdigkeitsrhetorik erkennbar: Sie dient nicht der Wahrheitsfindung, sondern ist ein Verfahren zur Durchsetzung verschiedenster Ansprüche. Durch Auseinandersetzungen um Glaubwürdigkeit wird eine rituelle Kompensation erlittener Kränkungen durch den Gesprächsprozeß geleistet. von Deppermann, Arnulf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Arnulf Deppermann studierte Psychologie, germanistische Sprachwissenschaft und Philosophie an der Universität Freiburg. Er arbeitete in Forschungsprojekten zu Biographieforschung, Umwelt- und Medienkommunikation und ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt am Main. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Gesprächsanalyse und interpretative Methodik, Medienrezeptions- und Jugendkulturforschung.
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Gabal
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- perfect
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Schöningh
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- turtleback
- 348 Seiten
- Echter