
Der Druck der Erfahrung treibt die Sprache in die Dichtung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Druck der politischen Erfahrungen in Rumänien wie auch in der Bundesrepublik und deren dichterische Sublimation sind zwei Pole, die die Texte Herta Müllers bestimmen. Damit wird ein ambivalenter Lesehorizont eröffnet: Schreiben mit autobiographischen Elementen einerseits, andererseits dessen Objektivierung, Verstellung und Hermetisierung beim Medienwechsel in das gedruckte Wort - eine «autofiktionale» Schreibhaltung also, die in der Verselbständigung des Sprachmaterials von einer eigentümlichen Lust am Text zeugt und dabei für den biographischen Hintergrund transparent bleibt. Insgesamt will der Band die in der Literaturwissenschaft noch sparsamen Diskussionen über Herta Müllers Texte mit neuen, u.a. an Derrida orientierten Interpretationsansätzen erweitern und fördern. von Köhnen, Ralph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Ralph Köhnen, geboren 1961, studierte Germanistik, Anglistik und Kunstgeschichte in Bochum, Berlin und München. Promotion 1994 mit einer Arbeit über Rilke und Cézanne. Hochschulassistent am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum.
- perfect -
- Erschienen 1977
- Stuttgart : Metzler,
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Lulu Press, Inc.
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2016
- Junfermann Verlag
- cassette -
- HÖR Verlag
- perfect
- 194 Seiten
- Erschienen 1996
- Humbach & Nemazal
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2020
- Stämpfli Verlag
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2025
- etece buch
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH