Konfigurationen gewerkschaftlichen Forschungstransfers
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gesellschaftswissenschaftliche Erkenntnisse können in der heutigen «Wissenschaftsgesellschaft» nur ihre Wirkungen entfalten, wenn sie von Trägern der öffentlichen Meinungsbildung aufgenommen werden. Und gesellschaftliche Verwender, wie die Verbände, sind für ihre gesellschaftliche Reputation häufig auf die wissenschaftliche Analyse ihrer Vorschläge und Maßnahmen angewiesen. Die Arbeit analysiert Konfigurationen gewerkschaftlichen Forschungstransfers an Beispielen gewerkschaftlich geförderter Forschungsprojekte. Sie führen dann zu einem für alle Beteiligten zufriedenstellenden Ergebnis, wenn die Differenz zwischen Erkenntnissystem und Verwendungssystem systematisch akzeptiert und gewahrt bleibt. von Kluge, Norbert
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Norbert Kluge, geboren 1955, Dipl.-Sozialwirt. 1980-1988 Projektmitarbeiter am Wissenschaftlichen Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung an der Gesamthochschule/Universität Kassel. Seit 1988 Referatsleiter in der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf. 1995 Promotion.
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Walhalla und Praetoria
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- wbv Publikation
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- Organization for Economic C...
- Gebunden
- 2487 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- perfect
- 222 Seiten
- Erschienen 2017
- Shaker
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2017
- Walhalla und Praetoria
- perfect -
- -
- Hardcover
- 1250 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck




