
Deutschunterricht in SBZ und DDR 1945-1962
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Durch die erstmalige Veröffentlichung von bisher in der Forschung meist unbekannten bzw. unberücksichtigten Dokumenten zeichnet der Autor die Entstehung und Entwicklung des Schulfaches Deutsch in der sowjetisch besetzten Zone (SBZ) und in der Deutschen Demokratischen Republik im Zeitraum von 1945 bis 1962 nach. Damit wird die «antifaschistisch-demokratische Schulreform» (1945 bis 1949) und der «Aufbau der sozialistischen Schule» (1949 bis 1962) durch Quellentexte sowie dokumentarische Abbildungen lebendig. Die mit einer bildungsgeschichtlichen Einleitung versehene Dokumentation versteht sich als ein Beitrag zur Geschichte und Soziologie sozialistischer Erziehung in der DDR. von Hohmann, Joachim S.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Joachim S. Hohmann ist Germanist, Historiker und Sozialwissenschaftler. Der Autor hat derzeit einen Lehrstuhl für die Soziologie der Bildung und Erziehung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten inne. Er ist Begründer und Herausgeber der seit 1988 erscheinenden «Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts».
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Geheftet
- 47 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 757 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- Kartoniert
- 542 Seiten
- Erschienen 2017
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.