
Einführung in die KVT mit Kindern und Jugendlichen: Grundlagen und Methodik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in die KVT mit Kindern und Jugendlichen: Grundlagen und Methodik" von Harlich H. Stavemann bietet einen umfassenden Überblick über die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) bei jungen Menschen. Das Buch richtet sich an Therapeuten, Psychologen und andere Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie. Es behandelt die theoretischen Grundlagen der KVT sowie deren praktische Anwendung bei verschiedenen psychischen Störungen, die häufig in dieser Altersgruppe auftreten, wie Angststörungen, Depressionen und Verhaltensauffälligkeiten. Stavemann erläutert spezifische Techniken und Methoden der KVT, angepasst an die Entwicklungsstufe von Kindern und Jugendlichen. Dazu gehören unter anderem das Arbeiten mit Gedankenprotokollen, Expositionstechniken sowie spielerische Ansätze zur Förderung der Mitarbeit und Motivation junger Klienten. Fallbeispiele veranschaulichen den therapeutischen Prozess und bieten praxisnahe Einblicke in den Umgang mit typischen Herausforderungen im therapeutischen Alltag. Das Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die ihre Kenntnisse in der KVT vertiefen möchten, um effektiv mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und deren psychisches Wohlbefinden zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe Verlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 330 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Kartoniert
- 338 Seiten
- Erschienen 2014
- Facultas
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe Verlag
- turtleback -
- Erschienen 2013
- Cornelsen
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz