
Bindungstraumatisierungen: Wenn Bindungspersonen zu Tätern werden
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Bindungstraumatisierungen: Wenn Bindungspersonen zu Tätern werden" von Karl Heinz Brisch untersucht die tiefgreifenden Auswirkungen, die entstehen, wenn Personen, denen Kinder vertrauen sollten – wie Eltern oder andere primäre Bezugspersonen – zu Tätern von Missbrauch oder Vernachlässigung werden. Brisch beleuchtet die komplexen psychologischen und emotionalen Schäden, die solche Bindungstraumatisierungen bei den betroffenen Kindern verursachen können. Er erklärt, wie diese frühen Erfahrungen das Vertrauen und die Fähigkeit zur Bildung gesunder Beziehungen im späteren Leben beeinträchtigen können. Das Buch bietet sowohl theoretische Einblicke als auch praktische Ansätze zur Therapie und Heilung solcher Traumata. Es richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik und Sozialarbeit sowie an alle Interessierten, die mehr über die Dynamiken von Bindung und Trauma erfahren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2006
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 759 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- BALANCE Buch + Medien Verlag
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- perfect
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2003
- Psychosozial-Verlag