

Die Erfindung des Individuums: Der Liberalismus und die westliche Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Erfindung des Individuums: Der Liberalismus und die westliche Welt" von Hainer Kober untersucht die historischen und philosophischen Entwicklungen, die zur Entstehung des modernen Individuums geführt haben. Kober analysiert, wie der Liberalismus als politische und gesellschaftliche Bewegung das Verständnis von Individualität geprägt hat. Dabei beleuchtet er verschiedene Epochen und Denker, die maßgeblich zur Herausbildung individueller Freiheitsrechte beigetragen haben. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Wechselwirkungen zwischen liberalem Denken und der westlichen Zivilisation, indem es sowohl die Errungenschaften als auch die Herausforderungen dieser Ideengeschichte kritisch hinterfragt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Larry Siedentop, geboren 1936, war Inhaber des ersten Lehrstuhls für intellektuelle Geschichte in Großbritannien an der Universität von Sussex. Von dort wechselte er an die Universität Oxford, wo er politische Philosophie und Ideengeschichte am Keble-College lehrte.
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 415 Seiten
- Erschienen 2010
- Metropolis
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1978
- University of Chicago Press
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2011
- btb Verlag
- paperback
- 728 Seiten
- Erschienen 2002
- Meiner, F
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Paragon House
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- kursbuch.edition
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Merchant Books