
Die strukturale Triade und die Entstehung früher Störungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Zentrum steht das Beziehungsgeschehen zwischen Mutter, Vater und Kind (die sogenannte Triade), das von Geburt an die menschliche Subjektivität und Identität entscheidend formt. Bildet sich dieses fundamentale Gefüge nur in Ansätzen, verzerrt oder überhaupt nicht, so entsteht eine »Pathologie«, vor allem in Form früher Störungen wie Borderline-Syndrom, Psychosomatose und Psychose, aber auch Anorexie. Neben den frühen Störungen wie Borderline-Syndrom, Psychosomatose und Psychose oder Anorexie zeigt der Schizophrene die Probleme am radikalsten, denn er bleibt strukturell in einer narzisstisch einschließenden und zugleich entgrenzenden Dyade (Zweierbeziehung) hängen, sei es in einer Mutter-Sohn-, Mutter-Tochter- oder in einer Vater-Sohn- bzw. Vater-Tochter-Konstellation. Hermann Lang erklärt psychische Störungen und ihr Entstehen in der Familie und zeigt, was Patchwork-Familien, Alleinerziehende usw. beachten müssen. Ein besonderer Akzent liegt auf den Aufgaben des konkreten und »funktionalen« Vaters. Zielgruppe: - Psychoanalytiker - PsychotherapeutInnen - Alle, die beruflich mit früher Kindheit zu tun haben »Das Buch erfüllt höchste Ansprüche und ist über seine spannenden plausiblen Falldarstellungen dennoch immer gut zu verstehen. Es ist ein hilfreiches Buch, das ein neues Verständnis, neue Aspekte eröffnet - ich möchte es darum uneingeschränkt allen psychoanalytischen Arbeitenden, aber auch Pädagogen empfehlen.« Hans Hopf, Dezember 2013 von Lang, Hermann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hermann Lang, Prof. Dr. med. und Dr. phil., ist Psychiater, Psychoanalytiker und Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Er hat neben Medizin und Psychologie auch Philosophie studiert, unter anderem bei Gadamer, Ricoeur und Lacan.
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 303 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer
- Gebunden
- 194 Seiten
- Erschienen 2021
- Schattauer
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- Gebunden
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 157 Seiten
- Edition Diskord
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag