
TZI - Die Kunst, sich selbst und eine Gruppe zu leiten: Einführung in die Themenzentrierte Interaktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "TZI - Die Kunst, sich selbst und eine Gruppe zu leiten: Einführung in die Themenzentrierte Interaktion" von Rüdiger Standhardt bietet eine umfassende Einführung in das Konzept der Themenzentrierten Interaktion (TZI), das ursprünglich von Ruth Cohn entwickelt wurde. TZI ist ein pädagogischer und psychologischer Ansatz zur Leitung von Gruppen, der darauf abzielt, sowohl die persönliche Entwicklung der Individuen als auch die Effektivität der Gruppe zu fördern. Standhardt erklärt die theoretischen Grundlagen und Prinzipien der TZI, darunter das Balance-Modell zwischen Ich (den individuellen Bedürfnissen), Wir (den Gruppeninteressen) und Es (dem gemeinsamen Thema oder Ziel). Er beschreibt praktische Methoden zur Anwendung von TZI in verschiedenen Kontexten wie Bildung, Therapie und Management. Das Buch enthält zudem Fallbeispiele und Übungen, um den Lesern zu helfen, die Konzepte besser zu verstehen und umzusetzen. Ziel ist es, sowohl Führungskräften als auch Teilnehmern in Gruppenprozessen Werkzeuge an die Hand zu geben, um effektiver zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2019
- Schattauer
- Kartoniert
- 393 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- MP3
- 34 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Klappenbroschur
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta