
Die Grundbegriffe der psychoanalytischen Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Grundbegriffe der psychoanalytischen Therapie" ist ein Buch, das sich mit den zentralen Konzepten und Methoden der psychoanalytischen Praxis auseinandersetzt. Es bietet eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der Psychoanalyse, wie sie ursprünglich von Sigmund Freud entwickelt wurden, sowie deren Weiterentwicklungen durch spätere Theoretiker. Das Buch behandelt wesentliche Themen wie das Unbewusste, Übertragung und Gegenübertragung, Abwehrmechanismen und Traumdeutung. Zudem wird auf die therapeutische Beziehung zwischen Analytiker und Patient eingegangen und erläutert, wie diese zur Heilung psychischer Störungen beitragen kann. Ziel des Buches ist es, sowohl Studierenden als auch Praktizierenden einen umfassenden Überblick über die Prinzipien und Techniken der psychoanalytischen Therapie zu geben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 620 Seiten
- Erschienen 2018
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer