
Das Vaterland der Feinde: Studien zum nationalen Feindbegriff und Selbstverständnis in Deutschland und Frankreich 1792-1918
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Vaterland der Feinde: Studien zum nationalen Feindbegriff und Selbstverständnis in Deutschland und Frankreich 1792-1918" von Michael Jeismann untersucht die Entwicklung des Begriffs des "nationalen Feindes" in Deutschland und Frankreich zwischen 1792 und 1918. Das Buch analysiert, wie sich das jeweilige nationale Selbstverständnis in diesen beiden Ländern durch den Blick auf den "Feind" geprägt hat. Jeismann beleuchtet, wie politische, kulturelle und gesellschaftliche Faktoren zur Konstruktion von Feindbildern beigetragen haben und welche Rolle diese im Kontext von Konflikten, insbesondere während der Kriege zwischen den beiden Nationen, spielten. Durch einen historischen Vergleich zeigt das Werk auf, wie tief verwurzelte Vorstellungen vom Anderen sowohl die nationale Identität als auch die bilateralen Beziehungen beeinflussten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- library
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Berghahn Books
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Amadeus-Verlag
- Hardcover
- 565 Seiten
- Erschienen 2003
- Olzog