Das Innere Team in der Psychotherapie (Leben Lernen, Bd. 265): Methoden- und Praxisbuch
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Innere Team in der Psychotherapie" von Dagmar Kumbier ist ein praxisorientiertes Buch, das sich mit dem Konzept des Inneren Teams in der therapeutischen Arbeit auseinandersetzt. Das Innere Team, ein Modell entwickelt von Friedemann Schulz von Thun, beschreibt die verschiedenen inneren Stimmen oder Persönlichkeitsanteile, die in jedem Menschen existieren und oft unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele verfolgen. Kumbier erläutert, wie Therapeuten dieses Modell nutzen können, um Klienten dabei zu helfen, ihre inneren Konflikte zu verstehen und zu lösen. Durch praxisnahe Methoden und Fallbeispiele zeigt das Buch auf, wie man Klienten unterstützen kann, einen Dialog zwischen ihren inneren Anteilen zu führen und so mehr innere Harmonie und Klarheit zu gewinnen. Das Buch bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anleitungen für den Einsatz des Inneren Teams in verschiedenen psychotherapeutischen Kontexten. Es richtet sich an Therapeuten und Berater, die ihre methodischen Kompetenzen erweitern möchten, um Klienten effektiver bei der Bewältigung ihrer inneren Konflikte zu unterstützen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dagmar Kumbier, Diplom-Psychologin und Geisteswissenschaftlerin, ist als Psychologische Psychotherapeutin in Hamburg niedergelassen. Sie war Mitarbeiterin von Friedemann Schulz von Thun an der Universität Hamburg und als Psychotherapeutin in Kliniken tätig (Schwerpunkt Traumatherapie). Heute leitet sie das Institut für Integrative Teilearbeit in Hamburg, ist Lehrtrainerin am Schulz-von-Thun-Institut und als Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin in der Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeuten tätig. Das Institut für integrative Teilearbeit im Internet Dagmar Kumbier im Internet
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Thieme
- Hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 285 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe AG
- Taschenbuch
- 266 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- hardcover
- 896 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 552 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- hardcover
- 233 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz




