
Das lange 19. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das lange 19. Jahrhundert erlebte die Geburt der klassischen Moderne. Es begann bereits mit der Französischen Revolution und endete mit dem Ersten Weltkrieg. Es war die bürgerlichste Epoche der deutschen Geschichte, geprägt von Industrialisierung, Kapitalismus, Nationalismus, Klassenkonflikten und ausgeprägter Ungleichheit der Geschlechter. Es war die Zeit der großen Migrationen und der entstehenden Zivilgesellschaft. von Kocka, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Kocka geboren 1941, studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Marburg, Wien, Berlin und Chapel Hill (North Carolina), promovierte 1968 an der FU Berlin und habilitierte sich 1972 für Neuere Geschichte in Münster. 1973-1988 lehrte er Sozialgeschichte in Bielefeld. Seit 1988 ist er Professor für Geschichte der Industriellen Welt an der FU Berlin und seit 2001 Präsident des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB). Leibniz-Preis der DFG 1991. Präsident der Internationalen Historikerorganisation seit 2000.
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bassermann Verlag
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Coron Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2006
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- Flammarion
- Leinen
- 1504 Seiten
- Erschienen 2012
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 540 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Leinen
- 1568 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck