
Die Geburt der Freiheit aus dem Geist des Sozialismus: Wie das Kapital die Demokratie zerstört
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Geburt der Freiheit aus dem Geist des Sozialismus: Wie das Kapital die Demokratie zerstört" von Tom Müller untersucht die komplexe Beziehung zwischen Kapitalismus und Demokratie. Müller argumentiert, dass das kapitalistische System zunehmend die demokratischen Strukturen untergräbt, indem es wirtschaftliche Macht in den Händen weniger konzentriert und dadurch politische Prozesse beeinflusst. Der Autor beleuchtet historische und zeitgenössische Beispiele, um zu zeigen, wie soziale Ungleichheit und wirtschaftlicher Einfluss auf politische Entscheidungen die demokratische Teilhabe der breiten Bevölkerung einschränken. Er plädiert für eine Rückbesinnung auf sozialistische Prinzipien als Mittel zur Wiederherstellung einer gerechten und funktionierenden Demokratie, in der Freiheit nicht nur ein Privileg der Reichen ist. Durch seine Analyse fordert Müller eine kritische Auseinandersetzung mit den bestehenden Machtstrukturen und ruft zu gesellschaftlichem Wandel auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- UTB, Stuttgart
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- ABOD Verlag
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2007
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 547 Seiten
- Erschienen 2003
- Manuscriptum
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag