
Antistigma-Kompetenz in der psychiatrisch-psychotherapeutischen und psychosozialen Praxis (Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie, Bd. ?)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aktiv gegen Diskriminierung
Die Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist leider auch heute noch Realität. Wie viele Lebensbereiche diese Ausgrenzung tatsächlich betrifft, erschließt sich erst bei einer intensiven AuseinanderSetzung mit diesem brisanten Thema. Hier ist besonders die Betroffenen-Perspektive wichtig: Viele Psychiatrieerfahrene belastet und beeinträchtigt das Stigma sogar stärker als die psychische Erkrankung selbst.
Vor allem die Berufsgruppen im psychiatrischen und psychosozialen Bereich, die täglich mit Menschen mit psychischen Erkrankungen zu tun haben, können hier etwas bewegen. Erstmalig im deutschsprachigen Raum liegt nun ein speziell für diese "psychiatrischen Profis" konzipiertes, absolut praxistaugliches Werk vor. An seiner Entwicklung waren Psychiatrieerfahrene maßgeblich beteiligt. Ein besonderes Plus ist der integrierte Workshop für die Vermittlung von Antistigma-Kompetenz mit einer Fülle praktischer Übungen, Anleitungen und Materialien: Wissens- und Arbeitsblätter, Beispielszenarien für Stigmatisierung im Alltag, Erfahrungsberichte von Betroffenen, ein Antidiskriminierungs-Spiel ...
Insbesondere, wenn Sie selbst Stigma zum Thema machen und gemeinsam mit Psychiatrieerfahrenen Antistigma-Kompetenz vermitteln oder lehren möchten, z.B. im psychiatrisch-psychotherapeutischen oder psychosozialen Bereich, bietet dieses Manual eine unentbehrliche und fundierte Anleitung. Aber auch für Pflege, Sozialarbeit, Ergotherapie und psychologisch sowie medizinisch Tätige eröffnet das Trainingsmanual erprobte und effektive Wege, Stigma im Alltag anzusprechen und antistigma-kompetent zu handeln. von Freimüller, Lena;Wölwer, Wolfgang;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lena Freimüller, MA., kliniksche Psychologin, Friedens- und Konfliktforscherin, Trainerin und Universitätsdozentin
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2009
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Gebunden
- 709 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- Gebunden
- 194 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Gebunden
- 213 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- hardcover
- 539 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 89 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2005
- dgvt-Verlag
- paperback
- 329 Seiten
- Erschienen 2007
- Psychosozial-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1979
- Basic Books
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- edition bentheim
- Klappenbroschur
- 235 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2016
- Frank & Timme
- perfect
- 174 Seiten
- Erschienen 2017
- Bundesverband f. körper- u....
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa