![Emotionsbezogene Psychotherapie](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/21/3a/ec/1735383888_65604976493_600x600.jpg)
Emotionsbezogene Psychotherapie
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Emotionsbezogene Psychotherapie" von Claas-Hinrich Lammers ist ein Fachbuch, das sich mit der Rolle von Emotionen in psychotherapeutischen Prozessen beschäftigt. Der Autor beleuchtet die Bedeutung von Emotionen für die psychische Gesundheit und deren Einfluss auf therapeutische Veränderungen. Das Buch bietet einen Überblick über theoretische Grundlagen und praktische Ansätze zur Integration emotionaler Prozesse in verschiedene Therapieformen. Es richtet sich an Therapeuten und Fachleute im Gesundheitswesen, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Emotionen verbessern möchten, um effektivere Behandlungsergebnisse zu erzielen. Lammers kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Beispielen und Fallstudien, um den Lesern ein umfassendes Verständnis der emotionsbezogenen Therapie zu vermitteln.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claas-Hinrich Lammers, Prof. Dr. med. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Seit 2006 Ärztlicher Direktor und Chefarzt der 1. und 3. psychiatrisch psychotherapeutischen Klinik (Affektive Erkrankungen, Akutpsychiatrie und Psychose) an der Asklepios Klinik Nord, Ochsenzoll in Hamburg.
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Barbara Budrich
- Klappenbroschur
- 216 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Oxford University Press
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer
- hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2011
- Bucher, Hohenems
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz