
Intimizid - Die Tötung des Intimpartners: Ursachen, Tatsituationen und forensische Beurteilung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Intimizid - Die Tötung des Intimpartners: Ursachen, Tatsituationen und forensische Beurteilung" von Andreas Marneros ist ein Fachbuch, das sich mit dem Phänomen der Tötung des Intimpartners auseinandersetzt. Der Autor untersucht die verschiedenen Ursachen und Umstände, die zu solchen Verbrechen führen können. Dabei werden sowohl psychologische als auch soziologische Faktoren berücksichtigt. Das Buch analysiert unterschiedliche Tatmotive und beleuchtet typische Situationen, in denen es zu einem Intimizid kommen kann. Zudem wird die forensische Beurteilung solcher Fälle thematisiert, wobei auf rechtliche Aspekte und die Rolle der Strafverfolgungsbehörden eingegangen wird. Marneros bietet einen umfassenden Überblick über ein komplexes Thema und liefert wertvolle Einblicke für Fachleute aus den Bereichen Psychologie, Kriminologie und Rechtsmedizin.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Marneros, Prof. Dr. med. Prof. h.c. Dr. h.c. mult., ist emeritierter Ordinarius für Psychiatrie und Psychotherapie. Promotion in Mainz, Habilitation in Köln, Professuren in Köln, Bonn und Halle-Wittenberg. Seit 1992 bis zu seinem Ausscheiden 2012 war er Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Halle-Wittenberg.Aus den wissenschaftlichen Schwerpunkten (Psychosenforschung und Forensische Psychiatrie) entstanden mehr als 600 Publikationen, davon über 40 Monographien, wie etwa ¿Das Neue Handbuch der bipolaren Erkrankungen¿, ¿Delusional Disorders¿, ¿Intimizid ¿ die Tötung des Intimpartners. Ursachen, Tatsituationen und forensische Beurteilung¿, ¿Affekttaten und Impulstaten. Forensische Beurteilung von Affektdelikten¿. Seit seiner Emeritierung publiziert Andreas Marneros Bücher, die klinische Psychiatrie und Psychologie, griechische Mythologie und abendländische Literatur miteinander verbinden. So entstanden Bücher wie ¿Irrsal! Wirrsal! Wahnsinn! Persönlichkeit, Psychose und psychische Konflikte in Tragödien und Mythen¿, ¿Homers Ilias psychologisch erzählt. Der Seele erste Worte¿, ¿Homers Odyssee psychologisch erzählt. Der Seele erste Irrfahrt¿, ¿Mein Bruder Sisyphos, mein Freund der Minotauros. Archetypen der griechischen Mythologie psychologisch erzählt¿, ¿Warum Ödipus keinen Ödipus-Komplex und Adonis keinen Schönheitswahn hatte. Psychoanalyse und griechische Mythologie ¿ eine Beziehungsklärung¿ oder ¿Enzyklopädie der eponymen Syndrome und Begriffe in der Psychiatrie. Von Achilles-Komplex über Othello-Syndrom bis Zoonanthropie¿.Er erhielt wiederholt Auszeichnungen und Wissenschaftspreise.Ausführliche Informationen: andreas-marneros.de
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Droste Verlag GmbH
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 1983
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 2014
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 496 Seiten
- Erschienen 2018
- FISCHER Scherz
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2014
- Brandes & Apsel
- hardcover
- 139 Seiten
- Erschienen 2004
- Lenos