Theater, Theaterpraxis, Theaterkritik im kaiserzeitlichen Rom
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Schwerpunkt liegt auf literarischen Analysen der Tragödien Senecas als einzigen dramatischen Autor der Kaiserzeit, dessen Werke überliefert sind. Weitere Beiträge zeigen indessen, dass andere Gattungen, insbesondere der Pantomimus, die soziale Wirklichkeit des Theaters, Spielplan und Aufführungspraxis prägten. Gleichwohl bildeten die Texte dramatischer Autoren einen wichtigen theoretischen Bezugsrahmen für Literatur, Philosophie, Religion. Entsprechend stehen in zahlreichen Beiträgen rezeptionsgeschichtliche Fragestellungen im Mittelpunkt, die einen Zeitraum von der archaischen Dichtung Roms bis in die frühe Neuzeit umfassen. von Schmitzer, Ulrich und Janka, Markus und Fugmann, Joachim und Seng, Helmut
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 543 Seiten
- Erschienen 2011
- Barenreiter
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2010
- L ERMA DI BRETSCHNEIDER
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2018
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder




