Dialektik der Aufklärung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Dialektik der Aufklärung" ist ein philosophisches Werk von Theodor W. Adorno und Max Horkheimer, das 1944 im Exil in den USA verfasst und 1947 veröffentlicht wurde. Das Buch untersucht die paradoxen Folgen der Aufklärung, die ursprünglich als Projekt zur Befreiung des Menschen durch Vernunft und Wissenschaft gedacht war. Adorno und Horkheimer argumentieren, dass die Aufklärung in ihr Gegenteil umgeschlagen ist und zur Instrumentalisierung von Vernunft geführt hat, was letztlich totalitäre Strukturen begünstigt. Das Werk besteht aus mehreren Essays, darunter "Begriff der Aufklärung", "Kulturindustrie: Aufklärung als Massenbetrug" und "Elemente des Antisemitismus". Die Autoren kritisieren die moderne Gesellschaft für ihre Tendenz zur Entmündigung des Individuums durch Massenkultur und technokratische Herrschaftsformen. Sie analysieren auch den Zusammenhang zwischen Mythos und Aufklärung sowie die Rolle der Kulturindustrie bei der Manipulation des Bewusstseins. Insgesamt bietet "Dialektik der Aufklärung" eine tiefgreifende Kritik an der Moderne und warnt vor den Gefahren einer rein instrumentellen Vernunft, die menschliche Freiheit untergräbt statt sie zu fördern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- paperback -
- Erschienen 1977
- Hain
- hardcover
- 256 Seiten
- Wachholtz
- audioCD -
- auditorium maximum
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht




