
Das Konzil der Buchhalter: Die Zerstörung der Sinnlichkeit. Eine Religionskritik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Konzil der Buchhalter: Die Zerstörung der Sinnlichkeit. Eine Religionskritik" von Alfred Lorenzer ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle der Religion in der modernen Gesellschaft. Lorenzer untersucht, wie religiöse Institutionen und dogmatische Strukturen zur Unterdrückung menschlicher Sinnlichkeit und Kreativität beitragen. Er argumentiert, dass diese Unterdrückung zu einer Entfremdung des Individuums von seinen natürlichen Bedürfnissen und seiner Fähigkeit zur authentischen Selbsterfahrung führt. Durch eine psychoanalytische Perspektive beleuchtet Lorenzer die Mechanismen, mit denen Religion Macht über das Individuum ausübt, und plädiert für eine Befreiung von diesen Einschränkungen, um eine erfülltere und sinnlichere Lebensweise zu ermöglichen. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Verflechtung von Religion, Kultur und Psychologie und fordert dazu auf, traditionelle Glaubenssysteme kritisch zu hinterfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 628 Seiten
- Gelka
- Gebunden
- 671 Seiten
- Erschienen 2019
- S. FISCHER
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 1991
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag
- paperback
- 580 Seiten
- MV-Religion
- paperback
- 585 Seiten
- Erschienen 2022
- Ignatius Press
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomen Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- Disserta Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- Gebunden
- 1912 Seiten
- Erschienen 2014
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag