

Philologie der Weltliteratur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auerbachs Kenntnis der europäischen Literaturen, ihrer Geschichte und Wechselbeziehungen war immens - gerade darum aber vermochte er auch an unscheinbaren formalen und stilistischen Details übergreifende Zusammenhänge zu entfalten, die ideologische Frontlinien ebenso einschließen wie spezifische Erwartungshaltungen des Publikums. Seine auch sprachlich eleganten Arbeiten zeigen, was Philologie vermag, wenn sie ihre fachwissenschaftlichen Begrenzungen sprengt. Dabei war jedoch Auerbach kein Verfechter großer theoretischer Entwürfe, sondern ein Meister der unpolemischen, gleichsam lautlosen und diskreten Erkenntnisarbeit, die sich erst im Kopf des Lesers vollendet.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.) von Auerbach, Erich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erich Auerbach, geboren 1892 in Berlin, gestorben 1957 in Wallingford (Conn.), war Professor für Romanistik in Marburg, Istanbul, am Pennsylvania State College und an der Yale University, New Haven. Wichtige Werke: ¿Dante als Dichter der irdischen Welt¿ (1929), ¿Das französische Publikum des 17. Jahrhunderts¿ (1933), ¿Mimesis. Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur¿ (1946). Daneben übertrug Auerbach Werke von Dante, Petrarca und Vico ins Deutsche.
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 461 Seiten
- Erschienen 1974
- -
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Wallstein Verlag
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2008
- Shaker
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- hardcover
- 686 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2012
- Praesens Verlag
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH