

Castellio gegen Calvin. Ein Gewissen gegen Gewalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Freiheit ist nicht möglich ohne Autorität (sonst wird sie zum Chaos) und Autorität nicht ohne Freiheit (sonst wird sie zur Tyrannei).« Diese Forderung Stefan Zweigs nach politischer Vernunft und humaner Toleranz bildet den Kern dieses 1936 geschriebenen Buches »gegen alle Gewalten der Gewalt«. Anhand historischer Ereignisse zeigt er die Gefahren und das Übel der eigenen Zeit im Spiegelbild besonders deutlich auf und gibt dadurch zugleich seiner Mahnung Gültigkeit für alle Zeiten. Der französische Humanist Sebastian Castellio tritt am entschiedensten von allen seinen Zeitgenossen gegen Jean Calvin auf, den Genfer Reformator, der Lehre und Macht despotisch verwaltet. Vor allem aber ergreift er die Partei des der Gotteslästerung angeklagten und schließlich auf dem Scheiterhaufen hingerichteten spanischen Arztes Michael Servet. Nach Vollstreckung dieses Urteils scheint der Kampf entschieden, die Forderung theologisch-politischen Anspruchs die der Toleranz endgültig über wunden zu haben. Doch Castellio setzt unter Einsatz aller Kräfte den aussichtslos erscheinenden Kampf fort. von Zweig, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und lebte ab 1919 in Salzburg, bevor er 1938 nach England, später in die USA und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Mit seinen Erzählungen und historischen Darstellungen erreichte er weltweit in Millionenpublikum. Zuletzt vollendete er seine Autobiographie ¿Die Welt von Gestern¿ und die ¿Schachnovelle¿. Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau »aus freiem Willen und mit klaren Sinnen« aus dem Leben.
- Gebunden
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Splitter-Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Black Swan
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- World Encounter Institute/N...
- hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2006
- Pendo
- Gebunden
- 122 Seiten
- Erschienen 2013
- Rowohlt Berlin
- hardcover
- 28 Seiten
- Erschienen 2005
- Ennsthaler
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- e-artnow
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1999
- NYRB Classics
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Braumüller Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Argon Verlag
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2013
- Schöffling & Co.
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2010
- Lenos