
»Wir fordern die Hälfte der Welt!«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dass Frauen wählen dürfen, ist gar nicht lange her. Noch vor hundert Jahren kämpfte in England eine ganze Gruppe, die »Suffragetten«, um dieses elementare demokratische Recht. Und dieser Kampf hatte es in sich: Mit ganzem Einsatz und in originellen Aktionen kam es zu einem regelrechten Guerilla-Krieg - bis die Frauen siegten. In ihrer glänzend geschriebenen Studie zeichnet Michaela Karl die Geschichte dieser Bewegung nach und porträtiert die Heldinnen. Entstanden ist ein lebendiges Stück Historiografie, von dem die heutige, junge Emanzipationsbewegung einiges lernen kann. von Karl, Michaela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michaela Karl, geboren 1971 in Niederbayern, promovierte 2001 mit einer Arbeit über Rudi Dutschke. Sie ist derzeit Lehrbeauftragte für politische Theorie an der Hochschule für Politik in München. Nach mehreren Veröffentlichungen zum Themenschwerpunkt Sozialprotest und Biographieforschung erschien 2008 ihr Band »Münchener Räterepublik. Porträts einer Revolution«.
- hardcover -
- Erschienen 1999
- wissenmedia
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2018
- NaturWunschVerlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- hardcover
- 78 Seiten
- Erschienen 2004
- Knesebeck
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Fabuloso
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Edition Braus im Wachter Ve...
- paperback
- 190 Seiten
- Hammer 2001