
Die nationalsozialistischen Konzentrationslager: Entwicklung und Struktur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die nationalsozialistischen Konzentrationslager: Entwicklung und Struktur" von Christoph Dieckmann ist eine umfassende Untersuchung der Entstehung, Organisation und Funktion der Konzentrationslager im nationalsozialistischen Deutschland. Das Buch analysiert die historische Entwicklung dieser Lager von ihren Anfängen in den frühen 1930er Jahren bis zu ihrem Ende 1945. Dieckmann beleuchtet die ideologischen und politischen Motive hinter ihrer Errichtung, beschreibt die unterschiedlichen Lagertypen und ihre spezifischen Funktionen innerhalb des NS-Regimes sowie das Leben der Häftlinge unter den extremen Bedingungen des Lageralltags. Zudem wird auf die bürokratische Struktur und die Rolle verschiedener Akteure eingegangen, um ein detailliertes Bild davon zu vermitteln, wie diese Instrumente der Unterdrückung und Vernichtung funktionierten. Durch eine gründliche Analyse historischer Dokumente bietet das Buch einen fundierten Einblick in eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2009
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- Hartmann Projects Verlag
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2013
- Leykam Verlag
- hardcover
- 500 Seiten
- Erschienen 2012
- Böhlau Wien
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2015
- ARES Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Bayerland
- hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 1993
- Aschendorff
- hardcover
- 348 Seiten
- Metropol-Verlag