

Der Holocaust: Ergebnisse und neue Fragen der Forschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Holocaust: Ergebnisse und neue Fragen der Forschung" von Andrea Löw bietet eine umfassende Analyse der aktuellen Forschungslandschaft zum Holocaust. Das Buch untersucht die jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse und diskutiert offene Fragen, die Historiker weiterhin beschäftigen. Löw beleuchtet verschiedene Aspekte des Holocausts, einschließlich der Täter-Opfer-Dynamik, der Rolle von Kollaborateuren und Zuschauern sowie den regionalen Unterschieden in der Durchführung des Völkermords. Zudem werden neue methodische Ansätze vorgestellt, die helfen, das Verständnis dieses komplexen historischen Ereignisses zu vertiefen. Durch ihre kritische Auseinandersetzung mit bestehenden Theorien und die Präsentation neuer Forschungsergebnisse trägt Löw dazu bei, das Wissen über den Holocaust zu erweitern und historische Debatten anzuregen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Frank Bajohr,geboren 1961, ist Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte und Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er war bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und arbeitete als Fellow u. a. in Yad Vashem/Israel und am US Holocaust Memorial Museum in Washington. Bei Fischer erschien von ihm u. a.: Parvenüs und Profiteure. Korruption in der NS-Zeit (2001) und »Unser Hotel ist judenfrei«. Bäder-Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert (2003). Dr. Andrea Löw, geboren 1973, war von 2004 bis 2007 an der Arbeitsstelle Holocaustliteratur der Universität Gießen tätig. Seit 2007 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte, seit 2013 als stellv. Leiterin des Zentrums für Holocaust-Studien. 2006 erschien ihr Buch Juden im Getto Litzmannstadt. Lebensbedingungen, Selbstwahrnehmung, VerhaltenDas Warschauer Getto. Alltag und Widerstand im Angesicht der Vernichtung
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 1982
- Basic Books
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- paperback
- 381 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh