

Die Plastizität der Gefühle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Gefühlsleben wird zunehmend durch digitale Technologien ausgelesen, reguliert und produziert. Diese gleichermaßen von Hoffnungen und Ängsten begleitete Entwicklung ist die vorerst letzte Station einer seit der Antike intensiv diskutierten Verschränkung von Affekt und (Kultur-)Technik. Bernd Bösel eröffnet einen genealogischen Blick auf die epochenmachenden Neujustierungen dieser Technisierung. Denn erst im Nachvollzug der verschiedenen Logiken des Verfügens über Affekte wird es möglich, die Verflechtung der Technisierungsformen zu verstehen, auf denen die Psychomacht der Gegenwart basiert. https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/ von Bösel, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernd Bösel ist Privatdozent für Medienwissenschaft und Kulturwissenschaft an der Universität Potsdam
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Faber & Faber
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2017
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- perfect
- 268 Seiten
- Erschienen 2014
- Narr Francke Attempto
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2012
- NOEL-Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Christoph Merian Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag VCS Dittmar, Edition...