
Häutungen einer umstrittenen Institution
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die katholische Kirche befindet sich in der schwersten Krise ihrer jüngeren Geschichte. Es gibt sogar Stimmen, die einen baldigen Untergang des Katholizismus erwarten. Doch hält dies einer soziologischen Analyse stand? Karl Gabriel geht den historisch bedingten Selbstblockaden nach, die zum Niedergang der katholischen Kirche geführt haben. Der Weg in die gegenwärtige Sackgasse - so die These dieses Buchs - beginnt mit der Neuerfindung des Katholizismus im 19. Jahrhundert: In Auseinandersetzung mit der modernen Gesellschaft entwickelte die katholische Kirche Formen der Selbstbehauptung, die schwerwiegende institutionelle Fehlentwicklungen begünstigten und Reformen unmöglich machten. Doch gleichzeitig sind Strömungen zu identifizieren, die weltweit nach Auswegen aus der Krise im Konflikt zwischen Beharrung und Erneuerung suchen. von Gabriel, Karl
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl Gabriel ist emeritierter Professor für Christliche Sozialwissenschaften an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster; er gehört zu den führenden Vertretern der Religionssoziologie in Deutschland.
- Gebunden
- 321 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1999
- Europäische Verlagsanstalt ...
- perfect -
- Erschienen 1991
- Forum Verlag Leipzig
- Taschenbuch
- 431 Seiten
- Erschienen 2016
- Stiftung Topographie d. Ter...
- Gebunden
- 1521 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 705 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2022
- Christoph Merian Verlag
- Taschenbuch
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 900 Seiten
- Erschienen 2021
- Spector Books OHG
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2017
- LIT Verlag
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 2007
- VAWS
- paperback
- 528 Seiten
- PV-Medien