
Den Kaiser herausfordern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Römischen Reich kam es gelegentlich zu Usurpationen, dabei wurde der Kaiser herausgefordert und gestürzt. Im 1. Jahrhundert gelangten auf diese Weise Galba, Otho, Vitellius und Vespasian zur Macht. Kein Phänomen beleuchtet das Funktionieren dieser Monarchie so gut wie solche Fälle extremer politischer Krisen. In ihnen kommen die Bedingungen der Akzeptanz und die Strukturen der Herrschaft jäh zum Vorschein. Mithilfe von Diskursanalyse, Politischer Anthropologie und Historischer Soziologie entwirft Egon Flaig in seinem Standardwerk eine eigene Theorie des politischen Systems im Römischen Reich und leistet damit einen Beitrag zur Kulturgeschichte des Politischen. von Flaig, Egon
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Egon Flaig ist emeritierter Professor für Alte Geschichte an der Universität Rostock.
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Gmeiner-Verlag
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Sandstein Kommunikation
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Seifert Verlag
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1999
- Mittelbayerischer Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Helios